Wir heissen Euch herzlich Willkommen.
Das "Kennenlern-Paket" deiner Schule umfasst:
Du hast dich entschieden, dein Leben in Zukunft mit einem Freund auf 4 Pfoten zu teilen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, welcher es denn sein wird.
Gerne beraten wir dich...
Der reguläre Hundeplatz bietet nur begrenztes Training für deinen Freund auf 4 Pfoten. Eine optimale Generalisierung und der Umgang mit der Umwelt und dessen Einflüssen ist "ausserhalb" erfolgreicher.
Ein gemeinsamer Walk, kann viel dazu beitragen das sich deine Fellnase und Du besser mit der Umwelt auseinander setzten können.
___________________________________________________________________________
Die *Walk's werden jeweils ab *3 Teilnehmern durchgeführt, sie dauern 90 Minuten und werden durch Vali begleitet und angeleitet.
___________________________________________________________________________
Die *Wanderungen finden jeden 2 Samstag pro Monat statt und dauern jeweils 150 Minuten (2.5 Stunden) sie werden durch Vali begleitet und angeleitet.
* minimale Teilnehmerzahl 4 Teams
19:00 - 20:30 Uhr
09:00 - 11:30 Uhr
Im Leben eines jeden Hundes gibt es ein kurzes Zeitfenster, das sich in der Fachsprache Sozialisationsphase nennt. Diese Phase dauert beim Hund von der 3./4. Lebenswoche bis zur 12./max. 16. Lebenswoche - diese Zeit gehört dem Welpen: Alles, was der Hund in diesen paar wenigen Wochen erlebt, merkt er sich sein Leben lang.
Umso wichtiger ist es Ihren Hund auf sein kommendes leben mit Ihnen zusammen vorzubereiten. Sie alleine haben die Verantwortung und die Aufgabe übernommen, sich seiner anzunehmen.
Wir arbeiten in kleinen Gruppen und setzen den Schwerpunkt auf stressfreies Lernen in entspannter Atmosphäre.
denn eine glückliche lebenslange Freundschaft verbindet.
Im Junghundalter entwickelt sich die Geschlechtsreife bei Rüden und Hündinnen. Das heisst, dass die Junghunde während dieser hormonellen Umstellung eine Wesensveränderung durchmachen. Beide Geschlechter werden empfindlicher, unsicherer, ängstlicher und anhänglicher und zeigen oft Fehlreaktionen in ihrem Verhalten, wie Schreckhaftigkeit. Fressunlust oder -gier, Unfolgsamkeit, Unkonzentriertheit, Gereiztheit und Angstbeißen, wenn sie in Bedrängnis kommen.
Nicht gerade die einfachste Phase eines Hundes, um so wichtiger, möglichst viel dazu beizutragen, um die Freundschaft zu geniessen und zu erhalten.
Ich arbeite in kleinen Gruppen und setze meine Schwerpunkte auf stressfreies Lernen in entspannter Atmosphäre, basierend auf positiver Bestärkung mit Markersignal. Mein Training ist unter Berücksichtigung der Lerntheorie und der Bedürfnisbefriedigung des Junghundes sorgfältig aufgebaut, damit lernen Mensch und Hund was Spass macht! Im JuHu werden Grundübungen durch Lernen mit positiver Verstärkung aufgebaut und vertieft, wie zum Beispiel: Leinenlaufen, Abrufen, Warten, Entspannung, Begegnungen mit andern Hunden usw.. Selbstverständlich werde ich auf jedes Team und seine individuellen Bedürfnisse eingehen.
Diese spezielle Art von Spaziergang dient dem ruhigen Miteinander der Hunde. Wir Menschen beobachten und lernen die Körpersprache der Hunde besser kennen. Die Gruppenspaziergänge eignen sich für "normale" Hunde, Junghunde, ängstliche und "Problemhunde".
Regeln:
Der Socialwalk wird durch Karin, Janina oder durch mich angeleitet und geführt:
Dauer des jeweiligen Spaziergangs ca. 90Minuten ( *maximale Teilnehmerzahl pro Trainer sind 3 Teams *Hunde)
Kosten: (2 Abo Lektionen oder CHF 50.00 in BAR vor Ort)
Der Parcours beim Expective ist völlig variabel und ohne festes Schema; es gibt sich wiederholende Elemente, die immer wieder anders zusammengestellt werden. Mit speziellen Hindernissen, aber auch mit zahlreichen Alltagsgegenständen lassen sich interessante Übungen gestalten. Der Parcours gleicht mehr einem Abenteuerspielplatz als einem Agility-Parcours und ist durch die vielen Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Hund machbar. Ruhiges, langsames und konzentriertes Arbeiten ist das Ziel. «So lernen die Vierbeiner ihre Beine gezielt einzusetzen und gewinnen Körperbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit und Selbstvertrauen»
Individuell auf 4 Pfoten abgestimmt trainieren.